Die THW (Technisches Hilfswerk) Fachgruppen Elektroversorgung aus Ehingen und Münsingen in Kooperation mit Kurt Halder Elektroinstallationen und Ehinger Energie

Am Samstag, den 1. April 2023 fand eine gemeinsame Fachausbildung der Fachgruppen Elektroversorgung der THW Ortsverbände Ehingen und Münsingen statt. Diese Fachgruppen sind darauf spezialisiert die Stromversorgung bei großen Einsatzstellen sicherzustellen und bei Stromausfällen die kritischen Infrastrukturen, wie beispielsweise Krankenhäuser, mit Notstrom zu versorgen und Kabelschäden zu reparieren. Um die Kooperation weiter auszubauen und das Fachwissen zu vertiefen, fand am vergangenen Samstag eine gemeinsame Übung des THW mit Kurt Halder Elektroinstallationen und der Ehinger Energie GmbH & Co. KG statt.

Foto: Michael Gab

Wir waren für die 8. Klasse zum Thema „Vorstellungsgespräch“ in der Michel-Buck-Schule vor Ort. Dabei ging es darum, die Jugendlichen für zukünftige Vorstellungsgespräche vorzubereiten.

Am verkaufsoffenen Sonntag, den 16.10.2022, waren wir bei der Veranstaltung „Ehingen – Natürlich nachhaltig“ mit einem Infostand auf dem Marktplatz in Ehingen vertreten. Das Thema Nachhaltigkeit ist auch für uns als regionaler, nachhaltiger Energieversorger ein wichtiges Anliegen. Daher waren wir für Sie mit Tipps zum Energiesparen vor Ort. Zudem konnten Fragen zu den Stromkosten sowie zur Versorgungssicherheit beantwortet werden. Unser Ziel war es, für Sie bezüglich der Energiekrise mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Für weitere Fragen sind wir natürlich gerne weiterhin für Sie da!

Erneut verabschieden wir bei einem Glas Sekt und tollen Gesprächen einen langjährigen Mitarbeiter – Karl-Heinz Laupheimer – gebührend und wohlverdient in den Ruhestand. 43 Jahre lang arbeitete er gewissenhaft und mit großem Einsatz als Monteur bei der EHINGER ENERGIE.

Mit dem Ruhestand beginnt eine Zeit voller Freiheit, Genuss und neuen Möglichkeiten! Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Karl-Heinz Laupheimer für die langjährige Loyalität und wünschen ihm für seinen Ruhestand alles Gute, viele aktive Jahre und vor allem Gesundheit.

Die EHINGER ENERGIE nahm am STADTRADELN 2022 für die Kommune Ehingen Donau teil. Es konnten erstaunliche 5.550 km verzeichnet werden. Damit konnten wir den 6. Platz in der Kommune für uns gewinnen und insgesamt 854,6 kg CO₂-Emissionen vermeiden. Wir sind baff und total stolz auf unsere Kolleginnen und Kollegen, für diesen tollen Einsatz. Nachhaltigkeit ist und bleibt einfach klasse!

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge durften wir bei einem Glas Sekt und netten Gesprächen unseren langjährigen Mitarbeiter Rudolf Herud gebührend in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. 43 Jahre arbeitete er als Monteur bei der EHINGER ENERGIE. Viele Jahre, in denen er stets sehr zuverlässig und mit viel Herzblut im Unternehmen tätig war.

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Rudolf Herud für die langjährige Treue und wünschen ihm für seinen Ruhestand alles Gute, viele aktive Jahre und vor allem Gesundheit.

„Oberste Priorität muss Energie sparen sein“, so Geschäftsführer Peter Guggemos. Die momentane Situation am Energiemarkt ist angespannt. Jede Kilowattstunde die gespart wird, macht uns unabhängiger von Russland und bringt uns Stückweit die Freiheit zurück. Denn durch den ausgelösten Krieg sind die Energiepreise sprunghaft und explosionsartig in die Höhe geklettert. Glücklicherweise wird der Strom in Deutschland momentan zu 45 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen.

Sollte es jedoch zum russischen Gasliefer-Stopp kommen, so wird der Energiemarkt zusammenbrechen. Die Preise werden weiterhin rasant explodieren und im schlimmsten Fall wird es kein Gas und darauffolgend keinen Strom mehr geben. Bei einem Lieferstopp werden wir, auch mit der momentan vorhandenen Kapazität in den Gasspeichern, nur schwer über den nächsten Winter kommen. Daher kommt es mitunter auf das Verhalten der Verbraucher an, wie lange die Reserven ausreichen werden.

Daher ein wichtiger Tipp von Herrn Guggemos: Lieber mit dem Pullover im Wohnzimmer sitzen, als unnötig Energie zu vergeuden. So kommen wir etwas besser durch den diesjährigen Winter.

Dürfen wir vorstellen? Unsere Auszubildende Vanessa Strahl (16) aus Unterstadion!

Vanessa hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement im September 2021 bei uns begonnen und befindet sich somit in ihrem ersten Lehrjahr. Wir haben ein kurzes Interview mit ihr geführt – das sagt sie unter anderem zu ihrer Ausbildung bei der Ehinger Energie:

„Mir gefällt es hier sehr gut. Es freut mich, dass alle so freundlich sind und ich alles sehr gut und verständlich erklärt bekomme. Während meiner Ausbildung komme ich alle 3 Monate in eine andere Abteilung, wodurch ich die verschiedenen Themengebiete und die Kollegen noch besser kennenlernen kann. Das sorgt für eine tolle Abwechslung. Es steckt viel mehr dahinter als man zu Beginn denkt. Die einzelnen Aufgaben in den Abteilungen sind sehr vielfältig!“

Privat ist sie im Jazztanz und spielt Saxophon im Musikverein „Lyra“ in Unterstadion.
Ihr schwäbisches Lieblingsessen ist: Kratzer (Kaiserschmarrn) mmh… lecker!

Wir wünschen Vanessa weiterhin viel Erfolg für ihre Ausbildung und freuen uns über die tolle Zusammenarbeit!

Seit November 2021 nehmen wir gemeinsam mit unserem Partner Voltaris die ersten intelligenten Messstellen in Betrieb. Diese werden in den kommenden Jahren nicht nur verpflichtend, sie ermöglichen auch eine Reihe von Vorteilen. Da der Strommix zunehmend aus erneuerbaren Energien besteht – die oftmals wetterabhängig sind und deshalb nicht konstant Strom erzeugen – müssen die Versorgungsnetze weiterentwickelt werden. Smart Meter ermöglichen dabei eine direkte Kommunikation zwischen Stromverbraucher und -erzeuger und helfen dabei, dass der Strom dort hingelangt, wo er benötigt wird. So kann die Energiewende effizienter umgesetzt und damit die Umwelt besser geschützt werden. Ein weiterer Vorteil: der Zählerstand muss nicht mehr vor Ort abgelesen werden. Nach und nach werden die 10.500 von uns belieferten Messlokationen mit Smart Metern ausgestattet, um sie fit für die Zukunft zu machen. Für die Rollouts der Messsysteme und die Gateway-Administration arbeiten wir eng mit Voltaris zusammen.

Wir genießen die letzten Sommertage und haben für unser Team ein Grillfest organisiert. Mit saftigem Grillgut aus der Metzgerei Schosser in Attenweiler haben wir es uns im Garten der Firmenzentrale gemütlich gemacht und ausgelassen gefeiert. Und zu feiern gab es viel: Einige Mitarbeitende haben Firmenjubiläum, von 15 bis 40 Jahre haben wir viele „runde“ Gründe zum Anstoßen. Nach dem Essen haben wir uns im Wikingerspiel Kubb versucht – und richtig viel Spaß gehabt.