Unsere Geschäftsbereiche – alles aus einer Hand
Seit 1898 in Ehingen als zuverlässiger Stromanbieter bekannt, bekommen Kunden der EHINGER ENERGIE bis heute regionalen Strom aus nachhaltiger Erzeugung. Die EHINGER ENERGIE ist ihren Kunden ein kompetenter, erfahrener und fairer Partner vor Ort. Alles aus einer Hand, mit einem hohen Maß an Qualität und Leistung.
Das Gesicht hinter EHINGER ENERGIE
Peter Guggemos
Geschäftsführer
1875 erwarb Wendelin Maunz, der Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers Peter Guggemos, eine Mühle mit Landwirtschaft an der Schmiech in Ehingen. Dies war der Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte, die bis heute anhält. Seit 1898 beliefert die EHINGER ENERGIE mit eigenem Netz und eigener Stromerzeugung die Ehinger Region mit Strom. Heute ist die EHINGER ENERGIE ihren Kunden ein kompetenter, erfahrener und fairer Partner vor Ort. Alles aus einer Hand – mit einem hohen Maß an Qualität und Leistung!
„Wie im Sport kommt es auch im Geschäftsleben auf das TEAM an. Nur wenn es gelingt, gemeinsam mit Kunden und Mitarbeitern ein Ziel zu verfolgen, kann man wirklich erfolgreich arbeiten.“
Ein starkes Team – Für Sie vor Ort
Bei uns stehen Sie und Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt: Als engagiertes Team stellen wir mit stetiger Weiterbildung sicher, dass Sie als unsere Kunden der EHINGER ENERGIE bereichsübergreifend kompetente Gesprächspartner haben.
Wasserkraft als Ursprung der Industrialisierung
Der Wasserkraft fällt in der frühen Industrialisierung eine Schlüsselrolle zu. Mit der Heckenmühle
betreibt die EHINGER ENERGIE noch heute ein historisches Wasserwerk.
Seit Jahrtausenden spielt die Wasserkraft und die damit verbundene Umwandlung potentieller Lageenergie (über ein Wassergefälle) in mechanische Energie eine große Rolle. Unter anderem bereits vor über 5000 Jahren in China, so von Historikern geschätzt. Andere Kulturen, wie jene am Nil und dem Euphrat und Tigris, nutzten vor 3500 Jahren die Kraft des Wassers, um über Schöpfräder ihre Felder zu bewässern. Auch die Römer und Griechen trieben damit Arbeitsmaschinen an.
Die Wasserkraft hat an Bedeutung nie verloren; sie stellte für die Frühzeit der Industrialisierung die wichtigste (Kraft)Ressource dar. So wurden an Flüssen und Bächen, wie auch in Ehingen (Donau), zahlreiche Mühl- und Sägewerke betrieben.
Eines der ältesten Wasserkraftwerke aus Ehingen ist mit der Heckenmühle heute im Besitz der EHINGER ENERGIE. (Dieser und der folgende Text sind einem Artikel des Stadtmagazins Ehingen über die EHINGER ENERGIE entnommen. Den gesamten Artikel finden Sie hier)
November 2015
Wasser: Die grüne Kraft
(Bild: Heckenmühle um 1875) Am Anfang war der Strom zu hundert Prozent grün – es war die Wasserkraft und damit eine Form der heutigen erneuerbaren Energien, welche die frühzeitliche Industrialisierung vorantrieb. Peter Guggemos erzählt: "Neben der [...]
Oktober 2010
Epoche(n) regenerativer Energiequellen
Die vorindustrielle Zeit wird unter anderem auch als „Erste solare Zivilisation“ bezeichnet. Es war eine Epoche der regenerativen Energiequellen mit Holz, Holzkohle sowie der Nutzung von Wind- und Wasserkraft. 1750 erfolgte die erste industrielle Revolution, eingeläutet [...]
Juli 2005
Wasserkraft: Urvater der Elektrifizierung
(Bild: Kraftwerk Hermaringen, Brenz) Blicken wir zurück auf das 19. Jahrhundert, erkennen wir die Wasserkraft als Urvater der Elektrifizierung. Die Entwicklung des elektrodynamischen Generators durch Werner von Siemens im Jahre 1866 war die Grundlage für [...]
März 2000
Grüner Strom reicht nicht (immer) aus
(Bild: Eine der beiden Turbinen von 1907) Um den zunehmenden Strombedarf innerhalb der Industrialisierung zu decken, reichte die Wasserkraft nicht mehr aus. Vor allem der Rohstoff Kohle wurde anfangs zum Betrieb von Dampfmaschinen eingesetzt. Später folgten Öl- und [...]
Dezember 1995
Energie- und Netzwerkmanagement
(Bild: Fischtreppe am Kanal der Schmiech in Ehingen) Das Thema Energie- und Netzwerkmanagement ist von grundlegender Bedeutung für die Energiewende. Warum? Das verrät uns Peter Guggemos: „Derzeit werden in der Spitze rund 40 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom [...]
August 1990
4,7 Millionen kWh/Jahr aus Wasserkraft
(Bild: Kraftwerk Hiltensweiler) Neben dem Wasserkraftwerk Heckenmühle in Ehingen betreibt die EHINGER ENERGIE noch zwei weitere Wasserkraftwerke – eines befindet sich in Hermaringen an der Brenz, das andere in Hiltensweiler (obere Argen). Insgesamt erzeugen alle [...]
Januar 1985
Heckenmühle wird modernisiert
(Bild: Staustufe Hiltensweiler, Obere Argen) Seit 2012 wird die Heckenmühle modernisiert. Erneuert wurde zunächst die Fischtreppe samt den Schützenzügen (Absperrungen im Wasser, a.d.R.) sowie die Steuerungsanlage. „Unsere Wasserkraftanlage wurde aus ökologischen Gesichtspunkten heraus erneuert und bietet nun [...]