Mit unserer diesjährigen Weihnachtsspende konnten wir fünf gemeinnützige Organisationen finanziell unterstützen. Bei der Spendenübergabe mit Punsch und Plätzen erhielten wir viele aufschlussreiche Einblicke in den Alltag der sozialen Arbeit. Vielen Dank an alle, die sich täglich für den guten Zweck einsetzen.

Unterstützt wurden:
– Sozialfonds „Bürger für Bürger“
– Tafelladen Ehingen
– Arzneibrücke Kinshasa
– Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.
– Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Ehingen/Donau e. V.

Das Los mit der Nr. 1 -ein von uns gespendetes Balkonkraftwerk- hat einen glücklichen Besitzer gefunden. Der Lions Club Munderkingen-Ehingen hat auch in diesem Jahr eine Tombola am Munderkinger Weihnachtsmarkt organisiert und lässt nun die Erlöse einem guten Zweck zugute kommen.

Wir durften das Balkonkraftwerk dem Gewinner übergeben und wünschen nun viel Freude beim „Sonne tanken“!

Wir duften dem Waldkindergarten in Ehingen eine Powerstation mit Solarmodul übergeben. Mit der Powerstation sind die sechs Erzieherinnen und 20 Kinder nun auch ohne Stromanschluss Energieautark. Damit können kleine elektrische Geräte wie bspw. eine Heißklebepistole zum Basteln oder auch Lichter im neuen Anbau betrieben werden. Neben der Stromautarkie lernen die Kinder mit dem Solarstation-Set wie regenerativer Strom erzeugt wird und wie die Ressource gewissenhaft eingesetzt werden sollte.

Wir wünschen dem Waldkindergarten Ehingen e.V. viele Sonnenstunden und Neugier bei der Erzeugung von regenerativer Energie.

Neben Laub, Nebel und kühleren Temperaturen ist auch das Oktoberfest Teil des Herbsts. Unser kleines Mitarbeiter-Oktoberfest im Haus war ein voller Erfolg! Mit Weißwurst, Brezel und einer Wettnagel-Challenge haben wir unser Wochenende an einem Freitagmittag im Oktober eingeläutet – in Tracht natürlich!

Unsere Enten stehen schon in den Startlöchern! Viele kreative Köpfe haben unseren Enten Leben eingehaucht und tolle Kunstwerke daraus gemacht. Verziert ihr auch Eure Enten?

Wir wünschen ein tolles Kirben-Wochenende und allen Teilnehmern viel Erfolg beim Entenrennen!

Wir durften am Montag unsere neue Kollegin und Auszubildende in unserem Team Orange begrüßen. Die ersten Tage der Ausbildung waren mit dem Kennenlernen der Kollegen und der neuen Umgebung aufregend.

Sie freut sich darauf die verschiedenen Abteilungen kennenzulernen sowie Wissen und Erfahrungen zu sammeln. Durch ein Familienmitglied ist sie auf die EHINGER ENERGIE aufmerksam geworden und aufgrund der verschiedenen Bereiche sowie der abwechslungsreichen Arbeit wurde ihr Interesse für eine Ausbildung bei uns geweckt.

Herzlich Willkommen und einen guten Start in das Berufsleben!

Wir haben unseren Gutschein >> 4⃣0⃣ Weißwürste – 4⃣0⃣ Brezeln – 4⃣0⃣ Bier – 4⃣0⃣ Schnäpse <<, welchen wir von Herrn Rothenbacher, dem Veranstalter der Haus-Heim-Garten-Messe, zum 40 Jährigen Jubiläum der Messe erhalten haben, eingelöst. Nach einem kurzen Einblick in die zeitliche Entwicklung der Haus-Heim-Garten-Messe und der Übergabe unseres Liegestuhls als Dankeschön, haben wir bei schönstem Wetter zur Mittagspause das späte Weißwurstfrühstück genossen.

Herzlichen Dank an Herrn Rothenbacher für das Weißwurstfrühstück.

Vier zehnte Klassen des Johann-Vanotti-Gymnasiums haben unser Wasserkraftwerk „Heckenmühle“ in Ehingen besucht.

Bei einem Vortrag rund um die Wasserkraft wurden theoretische Grundlagen geschaffen. Diese sind durch die Besichtigung der Turbine, der Fischtreppe und der Trafostation gefestigt worden.

Vielen Dank für den Besuch! 🧡

Drei Jahre sind im Flug vergangen. Die damals 16 jährige Vanessa startete Ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement mit den Worten: „Mir gefällt es hier sehr gut. Es freut mich, dass alle so freundlich sind und ich alles sehr gut und verständlich erklärt bekomme. […] Die einzelnen Aufgaben in den Abteilungen sind sehr vielfältig!“ Siehe vollständiges Interview 2022. In dieser Zeit ist viel passiert: Viele unterschiedliche Aufgaben begleiteten sie durch die Ausbildung an welchen sie fachlich und persönlich gewachsen ist. Eines hat sich jedoch seit Ausbildungsbeginn nicht geändert: Ihre Liebe für Jazztanz, Musik und schwäbischer Kratzer.

INTERVIEW

Rückblick zu deiner Ausbildung: Wie war es?

Während der Ausbildung hatte ich viele Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche. Bei Fragen hatte ich immer einen Ansprechpartner, der sich um mich gekümmert hat. In manchen Abteilungen hatte ich mehr Verantwortung als in anderen, was aber normal ist. Und mein erlerntes Wissen durfte ich schnell in die Tat umsetzen. Anfangs war ich ein eher introvertierter und zurückhaltender Mensch. Mit der Zeit wurde ich aber offener und selbstbewusster. Gerade weil ich auch viel Kontakt mit Kunden und Kollegen hatte, das hat mir sehr geholfen. Und es war eine sehr tolle Ausbildung, die mir auch viel Freude bereitet hat. Und auch in der Berufsschule habe ich viel gelernt und vor allem auch neue Freunde gefunden.

Würdest du die Ausbildung wieder machen?

Ja, ich würde die Ausbildung immer wieder machen. Mir hat an meiner Ausbildung am besten gefallen, dass man mich so gut aufgenommen hat und ich immer viel Spaß mit meinen Kollegen hatte. Außerdem wird man bei der Ehinger Energie auch sehr gut auf die Prüfungen vorbereitet. Wenn ich mal Hilfe bei irgendeinem Schulthema gebraucht habe, wurde dies sofort besprochen. Und das hat mir sehr geholfen. Ebenso musste ich auch jeden Tag den Stadtgang machen. Das habe ich am liebsten gemacht, weil man da einfach mal rausgekommen ist und etwas anderes gesehen hat. Natürlich sind mir besondere Aktivitäten, zum Beispiel das erste Grillen, die Betriebsausflüge, die Weihnachtsfeiern und der gemeinsame Kinoabend in Erinnerung geblieben.

Wo bist du jetzt nach deiner Ausbildung tätig?

Ich bin in der Abteilung Netznutzung tätig mit den Aufgaben zum Beispiel GPM-Prozesse, Zählerstände anfordern, Umzüge, Lieferantenwechsel, Abwickler und Abrechnung Netznutzung. In diese Abteilung bin ich vor eineinhalb Jahre gekommen, ich durfte mal reinschnuppern und das hat mir dann so gut gefallen, dass ich wusste, dass es die Abteilung ist, in der ich nach meiner Ausbildung bleiben möchte.

Freust du dich auf deinen neuen Lebensabschnitt durch die abgeschlossene Ausbildung?

Ja, ich freue mich sehr auf den neuen Lebensabschnitt. Ich bin gespannt, wie es in Zukunft bei mir weitergeht. Durch wachsende Berufserfahrung und mithilfe von verschiedenen Weiterbildungen bietet sich auch gute Aufstiegsmöglichkeiten an.

Auch dieses Jahr konnten wir erneut die -durch die digital eingegebenen Zählerstände- eingesparten Portokosten zur Jahresabrechnung für wohltätige Zwecke spenden. In diesem Jahr haben wir den Betrag auf zwei großartige Organisationen verteilt.

Dabei konnten wir gestern dem Kirchbierlinger HOSPIZ ST. MARTINUS ALB DONAU 2.000 Euro sowie heute dem Jugendrotkreuz Ehingen ebenfalls 2.000 Euro übergeben. Beide Institutionen haben sich über die finanzielle Hilfe sehr gefreut und können nun in neue medizinische Ausstattung sowie Förderung künftiger Projekte investieren.

Herzlichen Dank an Frau Zügn, Einrichtungsleiterin des Kirchbierlinger HOSPIZ ST. MARTINUS ALB DONAU, welche mit viel Herz Menschen in einer schwierigen Lebensphase unterstützt, sowie Herrn Klumpp, Leiter des Ehinger Jugendrotkreuz, welcher seit 24 Jahren in seiner Funktion den Nachwuchs des DRK aktiv fördert. Vielen Dank für den tollen Einsatz.

Herzlichen Dank auch an alle Kunden, welche Ihre Zählerstände online mitteilen und dadurch diese große Spendensummen erreicht werden können.